Schuljahr 2025/2026
KW |
Mathe 8 - Zeit Planung - 1. HJ |
37 38 39 40 41 42 |
1. Potenzen und Wurzeln Kenntnisse zu Potenzen (mit natürlichen Exponenten), Quadrat- und Kubikwurzeln Potenzgesetze und Umwandlungen zwischen Einheitspräfixen 2. Reelle Zahlen und Terme Auseinandersetzung mit Wurzelausdrücken, Wurzeltermen sowie ihrem Umgang im Rechensinn KA - 1 |
43 / 44 |
Herbstferien |
45 46 47 48 49 50 51 |
3. Geometrie: Kreis & Körper Kreis Geometrie: Thales-Kreis, Umfang, Fläche, Kreisausschnitte, Kreisbögen und zusammengesetzte Figuren Körpergeometrie: Pyramide, Prisma, Zylinder – Berechnungen von Volumen und Flächen 4. Funktionen & lineare Gleichungen Lineare Gleichungen, lineare Funktionen, deren graphische Darstellung, Steigung, Nullstellen, y = ax + b Übersetzen zwischen verschiedenen Darstellungsformen (sprachlich, tabellarisch, grafisch) KA-2 |
52 / 1 |
Weihnachtsferien |
KW |
Mathe 8 - Zeit Planung - 2. HJ |
2 3 4 5 |
5. Lineare Gleichungssysteme Lösen von Gleichungssystemen (z. B. durch Gleichsetzungs-, Einsetzungs- oder Additionsverfahren) KA-3 Wiederholung LGS |
6 |
Winterferien |
7 8 9 10 11 12 13 |
6. Ähnlichkeit & Pythagoras Ähnliche Figuren Satz des Thales Maßstäbe, Proportionalität Anwendung des Satzes von Pythagoras
|
14 / 15 |
Osterferien |
16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 |
7. Wahrscheinlichkeit & Stochastik Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeit Zufall, einfache Zufallsexperimente, Pfadregeln Baumdiagramme KA-4 8. Anwendungen LGS |
28 / 29 / 30 / 31 |
Sommerferien |