Mathematik ist eine abstrakte Kunst, zu der nicht jeder Schüler den gleichen Zugang hat. Für den Erfolg in der Schule ist daher die richtige Lernmethode umso wichtiger.
1. Trigonometrie: Dreiecke/ Pythagoras - Sinus, Cosinus und Tangens - Sinus- und Cosinus-Satz
2. Wahrscheinlichkeitsrechnung: Mehrstufige Zufallsexperimente, Urnenmodell, Baumdiagramm & Pfadregeln - LAPLACE und Kombinatorik
3. Prozent- und Zinsrechnung
4. Körperberechnung: Würfel, Quader, Prismen, Pyramiden, Zylinder, Kegel und Kugeln - Zusammengesetzte Körper
5. Potenzen und Potenzfunktionen
6. Wachstumsprozesse/ Exponentialfunktion - Lineares- und Exponentielles Wachstum - Anwendungsaufgaben
7. Lineare Funktionen (Wiederholung)
8. Lineare Gleichungssysteme (LGS) (Wiederholung)
9. Quadratische Gleichungen und quadratische Funktionen
10. Ganzrationale Funktionen Nullstellen und Eigenschaften Ganzrationaler Funktionen
11. Ableitung
12. Eigenschaften von Funktionen